top of page

FORSCHUNSINSTITUT

FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN

RWTH AACHEN

Lage:

​

Restgrundstück zwischen Stadtautobahn, Bahnlinie und Kraftwerk mit starker öffentlicher Präsenz angrenzend an das Gelände der RWTH.

​

Konzept:

​

Das burgartig konzipierte Institutsgebäude grenzt sich von den negativen Umwelteinflüssen der Umgebung ab und bietet den Nutzern einen geschützten Mikrokosmos mit starken Sichtbezügen in die Umgebung/idie Stadt.

Der Entwurf nutzt das Potential der öffentlichen Präsenz dieser progressiven Forschungseinrichtung indem die 5 Institute vertikal organisiert werden. Die Süd-Ost Fassade ist als Luftkollektor ausgebildet und ist somit auf funktioneller und auf ideeller Ebene Ausdruck des Inhalts des Gebäudes.

​

Die zueinander halb versetzten Ebenen bieten ein hohen Maß an Flexibilität bzgl. der Aufteilung der einzelnen Institute.

​

In dem erweiterbaren Sockel- bzw. Hanggeschoß sind um einen ruhigen Innenhof die praktischen Anwendungsbereiche angeordnet.

Diese betehen aus Laboren, Werkstätten und der Halle.

Hof, Wandelgänge und Cafeteria bieten Möglichkeiten des informellen Austauschs.

​

Wettbewerb, 20 Teilnehmer

​

Auslober: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Aachen

​

Hauptnutzfläche: 3000 m2, Kostenrahmen: 13.000.000 EUR

​

Preisgerichtssitzung: 2006

bottom of page