



GEMEINDEHAUS BÖTZINGEN
Die Aufgabe bestand darin, in das von einer alten Mauer eingefriedete Areal angrenzend an das Pfarrhaus ein Gebäude einzufügen, das der Gemeinde einen identitätsstiftenden Ort für unterschiedlichste Nutzungen bietet.
Der Winzerort Bötzingen besitzt einen ländlichen Charakter, wobei Materialien wie Holz, Beton, Ziegel und Putz prägend sind.
Die Intension des Entwurfs war es, durch ein skutlpturartig geformtes Dach einen Ort der Gemeinschaft zu definieren. Abgelöst von der das Gebäude begrenzenden Mauer legt sich das Dach über die einzelnen Nutzungsbereiche.
Die Nebennutzungen sind in frei platzierten Betonblöcken untergebracht.
In den Zwischenräumen entsteht ein fliessender Raum, der
Flure, Foyer und Saal beinhaltet. Dieser Raum weist eine starke Verbindung zum Garten auf.
Durch die freie Anordnung der Blöcke konnten die Zuordnungen funktional optimiert und effektiv gestaltet werden. Trotz der Saalfläche von nur 85 m2 wirkt der Ort großzügig.
Bauort: Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen
Bauherr: Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius, Bötzingen
Bruttobaukosten: KGr 300 - 500 inkl. lose Möblierung: 469.000 EUR
Bruttogeschoßfläche: 198 m2
Bauzeit: 2011
LPH 1-9
Auszeichnung: Beispielhaftes Bauen der Architektenkammer B.-W.
trinationale Ausstellung - Europäisches Architekturhaus